Saphir

Der Name Saphir leitet sich vom griechischen Wort 'sappheiros' oder 'sapphirus' ab, das vom hebräischen 'Sappire' abgeleitet ist und blau bedeutet. Der Saphir ist eine Sorte des Minerals Korund, ebenso wie der rote Rubin. Wir können also sagen, dass der Saphir der blaue Bruder des Rubins ist. Der Saphir ist nach dem Diamanten der zweithärteste Edelstein der Welt, genau wie der Rubin bekam er die Nummer 9 auf der Mohs-Skala.

Die alten Perser glaubten, dass die Erde auf einem riesigen Saphir ruhe und die Farbe des Himmels ein Spiegelbild dieses Saphirs sei.

Obwohl wir normalerweise einen Saphir mit der Farbe Blau in Verbindung bringen, bezieht sich dieser Name auf praktisch alle Edelsteine des Korund mit Ausnahme des roten Rubins. So können wir auf Saphire in verschiedenen Farben treffen, von denen beispielsweise die rosafarbene Variante des Saphirs bekannt und beliebt ist, die von einigen Gemmologen oft als heller Rubin eingestuft wird. Wie wir sehen, herrscht unter Experten kein Konsens über die Verbreitung dieses Minerals.

Die meisten Saphire haben keine natürlich intensive blaue Farbe und müssen daher wärmebehandelt werden, um den gewünschten Farbton und Glanz zu erzielen. Der Saphir gehört auch zu den sogenannten Großen Drei der Edelsteine (Big Three Gems): Das sind: Rubin, Smaragd und Saphir. Dies sind (direkt nach dem Diamanten) die seltensten und wertvollsten Edelsteine. Sie nehmen seit jeher einen Ehrenplatz in vielen Krönungsinsignien und Verlobungsringen ein und sind allgemein die beliebtesten Edelsteine, die im Schmuck verwendet werden.

Überblick

  • Edelsteinfamilie Korund
  • SternzeichenStier und Jungfrau
  • Härte (Mohs-Härteskala)
  • Fundorte Myanmar, Sri Lanka, Australien, Vietnam, Nigeria.
  • Geburtsstein September
  • Farbe
    Blau in verschiedenen Tönen, Farblos, Rosa, Orange, Gelb, Grün, Violett, Schwarz.

Gemmologische Parameter des Saphirs

  • Chemische Zusammensetzung Al2O3, Aluminiumoxid
  • Relative Dichte 3,95 bis 4,03
  • Kristallsystem Trigonal, sechsseitige Pyramiden
  • Brechungsindex 1,762 bis 1,788 (+0.08, -0.04)
  • Doppelbrechung 0,008
  • Strichfarbe weiß
  • Absorptionsspektrum Blau - 471, 460, 455, 450, 379; Gelb - 471, 460, 450; Braun - 471, 460 - 450
  • Fluoreszenz Blau – keine, Farblos – orange gelb, violett

Wir kaufen Saphire

Farbe (color)

Die Farbe ist das prägendste Merkmal eines Saphirs und bestimmt maßgeblich seine Qualität und seinen Preis. Die bekannteste und beliebteste Farbe ist das klassische Blau. Saphire mit einem intensiven, tiefen Blau, auch bekannt als "Königsblau" oder "Royal Blue", gehören zu den begehrtesten Edelsteinen. Die Qualität eines Saphir-Steins hängt stark von der Intensität seiner Farbe ab. Besonders wertvoll sind Saphire, deren Blau kräftig, aber nicht zu dunkel ist. Ein Saphir-Ring mit einem solchen Stein gilt als Symbol für Eleganz und Stil.

Saphire gibt es jedoch in einer beeindruckenden Farbvielfalt. Varianten wie rosa Saphire, grüne Saphire, gelbe Saphire und sogar seltene Padparadscha-Saphire erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Padparadscha-Saphire zeichnen sich durch ihre einzigartige rosa-orangefarbene Nuance aus, die an die Farben eines Sonnenaufgangs erinnert. Ein Padparadscha-Saphir-Ring ist daher ein echter Blickfang und wird oft als luxuriöser Schmuck mit Saphir getragen.

Die charakteristische Farbe eines Saphirs entsteht durch Spurenelemente wie Eisen, Titan, Chrom oder Vanadium. Diese Metalle beeinflussen die Farbgebung des Edelsteins. Ein hoher Anteil an Eisen und Titan erzeugt den typischen blauen Farbton. Rosa Saphire entstehen durch Chrom, während gelbe oder grüne Saphire durch andere Spurenelemente gefärbt werden. Besonders selten sind mehrfarbige Saphire, die eine Mischung aus verschiedenen Farbtönen zeigen.

  • Goldene Hängeohrringe mit blauen Saphiren Elaine
    Goldene Hängeohrringe mit blauen Saphiren Elaine
  • Cluster-Ohrringe mit Mondstein, Saphir und Diamanten Roseann
    Cluster-Ohrringe mit Mondstein, Saphir und Diamanten Roseann
  • Cluster-Ring mit Aquamarin, Saphir, Mondstein und einem Diamanten Roche
    Cluster-Ring mit Aquamarin, Saphir, Mondstein und einem Diamanten Roche

Die charakteristische Farbe einesSaphirsentsteht durch Spurenelemente wie Eisen, Titan, Chrom oder Vanadium. Diese Metalle beeinflussen die Farbgebung des Edelsteins. Ein hoher Anteil an Eisen und Titan erzeugt den typischen blauen Farbton.Rosa Saphireentstehen durch Chrom, währendgelbeodergrüne Saphiredurch andere Spurenelemente gefärbt werden. Besonders selten sind mehrfarbigeSaphire, die eine Mischung aus verschiedenen Farbtönen zeigen. Mehr dazu können Sie in einem separaten Artikel lesen.

Farbe Saphire

Reinheit (clarity)

Saphire zeichnen sich oft durch eine beeindruckende Reinheit aus, insbesondere im Vergleich zu anderen Edelsteinen wie Rubinen. Die meisten hochwertigen Saphire haben nur minimale Einschlüsse, die mit bloßem Auge kaum sichtbar sind. Edelsteine-Saphir von höchster Qualität weisen oft einen sanften Seideneffekt auf, der durch mikroskopisch kleine Rutilnadeln entsteht. Diese Einschlüsse sorgen für eine einzigartige Lichtbrechung, die als "Sterneffekt" bekannt ist.

Dieser Effekt kommt besonders bei Stern-Saphiren zur Geltung. Ein solcher Stern-Saphir wird in Cabochon-Schliffen verarbeitet, um den optischen Effekt optimal hervorzuheben. Allerdings kann eine zu hohe Konzentration dieser Rutilnadeln die Farbe des Saphirs beeinträchtigen und einen grauen Schleier verursachen. Klare Saphire ohne sichtbare Einschlüsse erzielen daher die höchsten Preise.

Schliff (cut) und Form (shape)

Saphire werden in einer Vielzahl von Formen und Schliffen angeboten, die ihre natürliche Schönheit zur Geltung bringen. Besonders beliebt sind ovale Saphir-Steine sowie runde und kissenförmige Schliffe. Ein Verlobungsring mit einem blauen Saphir im Smaragdschliff verleiht dem Schmuckstück eine zeitlose Eleganz.

Für Edelsteine mit einem Sterneffekt wird häufig der Cabochon-Schliff gewählt, um die einzigartige Lichtbrechung hervorzuheben. Auch ausgefallene Formen wie Herzschliffe oder asymmetrische Designs werden für Schmuck mit Saphir verwendet. Diese Vielfalt macht Saphir-Schmuck besonders vielseitig und anpassbar an verschiedene Geschmäcker und Stile.

Schliff saphir

Bearbeitung von Saphiren

Die meisten Saphire werden wärmebehandelt, um ihre Farbe zu verbessern. Durch Erhitzen auf Temperaturen von 1700 bis 1800 °C wird die Intensität der Farbe erhöht, während unerwünschte Farbtöne reduziert werden. Ein natürlicher, unbehandelter Saphir in tiefem Blau ist jedoch äußerst selten und gilt als besonders wertvoll.

Es gibt auch spezialisierte Behandlungsverfahren wie die Diffusion, die bei Saphiren mit Sterneffekt angewendet wird, oder die Behandlung mit Beryllium, um orangefarbene Töne zu erzeugen, die an den seltenen Padparadscha-Saphir erinnern.

Preis

Der Wert eines Saphirs wird hauptsächlich von seiner Farbe bestimmt. Die wertvollsten Steine sind intensiv blaue Saphire, deren Farbton gleichmäßig verteilt ist. Verlobungsringe mit Saphir in kräftigem Blau gehören zu den beliebtesten Schmuckstücken, da sie nicht nur schön, sondern auch symbolisch für Treue und Liebe stehen.

Saphir-Ringe in anderen Farben wie Rosa, Gelb oder Grün sind ebenfalls gefragt, insbesondere als einzigartige Verlobungsringe mit Saphir. Der Preis eines solchen Rings hängt jedoch auch von der Reinheit, dem Schliff und der Größe des Saphirs ab.

Ungewöhnliche Farben wie die des Padparadscha-Saphirs oder Saphire mit Sterneffekt erzielen oft hohe Preise, da sie seltener sind. Ein Weißgold-Ring mit Saphir ist eine elegante Wahl für einen zeitlosen Schmuckstil, während Goldringe mit Saphir und Brillanten luxuriöse Highlights setzen.

Interessante Fakten über Saphir
Ein Stein für Prinzessinnen

Einen mit einem Saphir verzierten Verlobungsring schenkte erstmals Prinz Charles an Diana. Mit demselben Ring bat Prinz William um die Hand seiner Freundin. Dank dieses einzigartigen Schmuckstücks hat die Popularität von Verlobungsringen mit farbigen Edelsteinen stark zugenommen.

Hohe Widerstandsfähigkeit

Wegen ihrer hohen Widerstandsfähigkeit werden synthetische Saphire bei der Produktion von Teilen für Raumschiffe und andere Geräte eingesetzt.

Stein der Weisheit

Der Saphir ist ein Symbol der Weisheit. Saphirschmuck ist deshalb ein beliebtes Geschenk zum Abitur oder zur Promotion.

Mythen und Legenden

Saphire, die wunderschönen Edelsteine mit ihrer oft leuchtend blauen Farbe, sind seit Jahrhunderten von Mythen, Legenden und spiritueller Bedeutung umgeben. Diese Saphir Steine, die in verschiedenen Kulturen verehrt werden, ziehen die Menschen nicht nur durch ihre Schönheit, sondern auch durch ihre tief verwurzelte symbolische Kraft in ihren Bann.

Eine der ältesten Legenden über den Saphir stammt aus der Antike. Die alten Griechen glaubten, dass Saphire das Symbol der Weisheit und göttlichen Erkenntnis seien. Man schrieb ihnen die Fähigkeit zu, das dritte Auge zu öffnen und spirituelle Wahrheiten sichtbar zu machen. Der Saphir Stein wurde den höchsten Göttern geweiht, insbesondere Zeus, dem Herrscher des Olymp. Priester und Orakel trugen Saphire in der Hoffnung, dass diese Steine ihnen eine stärkere Verbindung zu den Göttern und eine klare Sicht auf zukünftige Ereignisse ermöglichen würden. Die Legende besagt auch, dass Saphire die Macht hatten, böse Geister abzuwehren und Schutz vor Unheil zu bieten.

Im Mittelalter galt der Saphir als Stein des Klerus und der Reinheit. Kirchenführer und Könige trugen Saphir Ringe als Symbol für ihre Hingabe an Gott und als Zeichen ihrer Macht. Es heißt, dass Saphire Gebete direkter zu Gott tragen und gleichzeitig den Träger vor Sünde und Versuchung schützen konnten. Ein berühmtes Beispiel dafür ist der sogenannte Stern von Indien, ein massiver blauer Saphir, der als heiliger Stein betrachtet wurde. Legenden erzählen, dass der Stern, der auf der Oberfläche des Steins schimmert, ein göttliches Licht darstellt, das den Träger führt und beschützt.

Eine der faszinierendsten Legenden über Saphire stammt aus Indien. Dort glaubte man, dass der Saphir die Verkörperung von Treue und Wahrheit sei. Liebende schenkten sich gegenseitig Saphir Ringe, um ihre unerschütterliche Loyalität und Liebe zu bekräftigen. Diese Tradition wird bis heute in Form von Verlobungsringen mit Saphir fortgesetzt, die als Symbol für dauerhafte Liebe und Vertrauen gelten. Eine indische Geschichte erzählt, dass ein mächtiger Herrscher seiner Braut einen Padparadscha-Saphir schenkte, dessen rosa-orange Farbe die Farben des Sonnenaufgangs einfängt. Dieser Stein soll ihnen ewige Liebe und Harmonie beschert haben.

In der persischen Kultur gibt es eine bezaubernde Erzählung, die besagt, dass die Erde selbst auf einem riesigen Saphir ruht. Der Himmel verdankt seine blaue Farbe den Reflexionen dieses gewaltigen Edelsteins. Diese Vorstellung verlieh dem Saphir eine fast kosmische Bedeutung. Persische Könige trugen Saphir Ringe als Zeichen ihrer Macht, da sie glaubten, dass der Stein sie mit den Kräften des Himmels verbinden würde.

Auch in der buddhistischen Tradition spielt der Saphir eine bedeutende Rolle. Es wird erzählt, dass der Saphir die Fähigkeit besitzt, das Herz zu reinigen und dem Träger Klarheit, Gelassenheit und Weisheit zu schenken. Buddhistische Mönche nutzten Saphire bei ihrer Meditation, um eine stärkere Verbindung zum Universum herzustellen und ihre spirituelle Reise zu fördern.

Eine eher dunkle Legende rankt sich um den sogenannten Fluch des Saphirs. Im 19. Jahrhundert erwarb ein britischer Adliger einen tiefblauen Saphir aus Sri Lanka, der angeblich aus einem Tempel gestohlen wurde. Es heißt, dass der Stein Unglück über alle brachte, die ihn besaßen, bis er schließlich anonym an ein Museum gespendet wurde. Obgleich diese Geschichte eher eine Warnung vor der Entweihung heiliger Stätten sein mag, zeigt sie doch, wie tief die spirituelle Bedeutung des Saphirs in der menschlichen Psyche verankert ist.

In China symbolisiert der Saphir Harmonie und Frieden. Alte chinesische Kaiser ließen Saphire in ihre Kronen und Gewänder einarbeiten, um sicherzustellen, dass ihre Herrschaft von Wohlstand und Stabilität geprägt sei. Man glaubte, dass der Saphir die Energie des Himmels kanalisieren und so für eine gerechte und weise Herrschaft sorgen könne.

Im modernen Kontext hat der Saphir nichts von seiner mystischen Anziehungskraft verloren. Insbesondere der blaue Saphir ist ein beliebtes Element in Schmuckstücken wie Ringen, Ketten mit Saphir und Ohrringen mit Saphir. Ob als Symbol für Liebe, Weisheit oder Schutz – die tiefblaue Farbe des Saphirs fasziniert nach wie vor. Der Saphir gilt auch als Geburtsstein des Monats September, was ihm zusätzliche astrologische Bedeutung verleiht. Menschen, die in diesem Monat geboren wurden, tragen den Saphir oft als Talisman für Glück, Gesundheit und inneren Frieden.

Die Legenden und Mythen rund um den Saphir zeigen, dass dieser Edelstein weit mehr ist als nur ein wunderschönes Mineral. Seine symbolische Kraft, seine spirituelle Bedeutung und die Geschichten, die sich um ihn ranken, machen den Saphir zu einem Edelstein, der die Fantasie der Menschen seit Jahrtausenden beflügelt.

  • Goldener Cluster-Ring mit Topas, Saphir und Moissanit Avah
    Goldener Cluster-Ring mit Topas, Saphir und Moissanit Avah
  • Minimalistische Ohrringe mit Saphiren und Diamanten Durante
    Minimalistische Ohrringe mit Saphiren und Diamanten Durante
  • Silberner Anhänger mit einem Herzen mit Saphiren und einem Diamanten Tanish
    Silberner Anhänger mit einem Herzen mit Saphiren und einem Diamanten Tanish

Der Saphir und seine Wirkungen

Seit Jahrhunderten ist der Saphir ein Symbol für Wahrheit, Aufrichtigkeit und Treue in Beziehungen. Er bringt seinem Träger Frieden, Freude und Weisheit. In der Vergangenheit galt der Saphir als Talisman, der seinen Träger vor bösen Geistern beschützte. Im Mittelalter glaubte man, dass Sternsaphire Reisende und Pilger auf ihren abenteuerlichen Reisen beschützen. Die Kraft des Saphirs soll so groß sein, dass sie nicht aufhört und seinen ursprünglichen Besitzer weiterhin beschützt, wenn der Saphir an andere weitergegeben wird.

Buchquellen aus dem Mittelalter zufolge unterstützt der Saphir auch Weisheit und Intellekt. In ähnlicher Weise wird über den Saphir auch im Hinduismus gedacht, wo der Saphir ein Symbol für das sechste Chakra ist, das sich in der Mitte der Stirn befindet. Dieses Chakra hängt mit den intellektuellen Fähigkeiten des Individuums zusammen und ist auch ein Symbol für das dritte Auge beziehungsweise den sechsten Sinn.

Weil der Saphir wirklich ein bedeutender Edelstein ist, wurde er zum Symbol des Monats September.

Blaue oder rosa Saphire regieren Stiere und Jungfrauen, denen sie dauerhaftes Glück bringt. Stiere wissen seine Fähigkeit zu schätzen, Geduld zu entwickeln, geistiges Gleichgewicht zu entdecken und die Gedanken zu ordnen. Es fällt ihnen leichter, ihre Gefühle zu kontrollieren und nach spiritueller Wahrheit zu suchen. Mit seiner Hilfe gelingt es ihnen, im Beruf und im Privatleben bessere Ergebnisse zu erzielen. Jungfrauen schöpfen aus diesem Edelstein Harmonie und reine Emotionen. Unter seinem Einfluss befreien sie sich von überholten Denkstrukturen und ihren eigenen Ängsten und Verdächtigungen. Durch den Saphir finden sie die Sicherheit, die es ihnen ermöglicht, mit ihren eigenen Fähigkeiten und der Vernunft besser zu arbeiten. Zwillingen stärkt der Edelstein vor allem die Konzentration, Waagen verhilft er zu Aufrichtigkeit und Liebe zur Wahrheit. Für den Schützen ist der Saphir ein treuer Wegweiser auf dem Weg zur Erkenntnis der höchsten Wahrheit, und den Wassermann lehrt der Stein zu erkennen, welche seiner Ideen es wert sind verwirklicht zu werden und was der Sinn des Lebens ist. Der Edelstein befreit die Fische von Verwirrung und Illusionen, die sich durch ihre ganze Existenz ziehen.

Der berühmteste Saphir

Der größte Saphir wird der “Stern von Indien” ("Star of India") genannt und er hat erstaunliche 536 Karat. Er wurde vor etwa dreihundert Jahren in Sri Lanka entdeckt und vom Finanzier J. P. Morgan dem American Museum gewidmet. Dieser seltene Saphir wurde von Jack Murphy aus dem Museum gestohlen, aber zwei Monate später wurde der Edelstein bei ihm gefunden, was den Stein noch berühmter machte.

Star of India
Star of India

Der Saphir ist heute der beliebteste Edelstein in Verlobungsringen. Der vielleicht berühmteste Verlobungsring wird von einem 12 Karat Ceylon-Saphir geschmückt, der ursprünglich Prinzessin Diana gehörte und heute von Herzogin Kate, der Frau von Prinz William, getragen wird.

Weitere bekannte Saphire

Sternennacht (Starry Night)

Dieser wunderschöne 112 karätige Saphir aus Birma wird manchmal auch der Saphir Van Goghs genannt. Er erinnert in Aussehen und Farbe auffallend an die Sterne und den Abendhimmel aus dem berühmten Gemälde des Malers Vincent van Gogh, das Sternennacht genannt wird. Auf der Oberfläche dieses berühmten Saphirs glitzert ein großer symmetrischer Stern durch ein einzigartiges Zusammenspiel von Lichtstrahlen. Dieser Saphir ist eines der schönsten Beispiele für den Sterneffekt auf der Oberfläche von Edelsteinen.

Sternennacht (Starry Night)

Logan

Dieser Saphir ist ein einzigartiges Beispiel für einen makellosen blauen Saphir, der in die Form eines Kissens (cushion) geschliffen wurde und mit seinem Gewicht von 499 Karat auch der zweitgrößte Saphir der Welt ist. Nur um Ihnen eine Vorstellung zu geben - dieser Saphir hat ungefähr die Größe eines Eis. Der Edelstein stammt aus Sri Lanka und wurde 1960 von Mrs. Polly Logan, nach der er benannt ist, der Smithsonian Institution geschenkt. Der blaue Saphir ist Teil einer wunderschönen Brosche, die am Rand mit 20 glitzernden Diamanten verziert ist.

Der Stern von Bombay (Star of Bombay)

Ein weiterer wunderschöner 182 Karat schwerer Saphir in Form eines Cabochon stammt aus Sri Lanka und ist zusammen mit dem Star of India Saphir der einzige Saphir, dessen Name nicht mit dem Herkunftsland übereinstimmt. Dieser Saphir wurde 1935 der berühmten Hollywood-Stummfilmschauspielerin Mary Pickford von ihrem Mann während der Dreharbeiten zum gleichnamigen Film Star of Bombay geschenkt. In ihrem Testament schenkte sie den Saphir der Smithsonian Institution. Interessehalber sei angemerkt, dass das berühmte alkoholische Getränk - der englische Gin Bombay Sapphire - nach diesem Saphir benannt wurde.

Der Rockefeller-Saphir

Der schöne 62 karätige Saphir eines indischen Herrschers wurde 1934 vom berühmten Finanzier Mr. Rockefeller gekauft, der ihn seiner ersten Frau Abby schenkte. Sie trug ihn in Form einer Brosche. Nach ihrem Tod fiel der Saphir an die zweite Frau dieses berühmten Finanziers, die ihn von Pierre Cartier in einen wunderschönen Platinring mit dreieckigen Diamanten an den Seiten verwandeln ließ.

Bismarck-Saphir

Ein einzigartiger Saphir schmückt auch eine wunderschöne Halskette voller Diamanten. Der Saphir stammt aus Sri Lanka. Dieses Collier wurde 1935 von Pierre Cartier im Auftrag der Gräfin Mona von Bismarck, die stolze Trägerin dieses Schmuckstücks war, geschaffen. Der Saphir hat fast 100 Karat und zur Herstellung dieses Schmucks wurde reines Platin verwendet.1967 schenkte Gräfin Bismarck ihn dem Smithsonian Museum.

Hall Halskette mit Saphiren

Nicht weniger schön ist die Halskette mit 36 blauen Saphiren in Form eines Kissens (cushion). Die Saphire stammen ursprünglich aus Sri Lanka und werden durch einen ganzen Satz der schönsten Diamanten ergänzt. Die Halskette wurde von der berühmten Juwelierfirma Harry Winston auf Wunsch von Frau Evelyn A. J. Hall, der die Halskette gehörte und die sie dann dem Smithsonian Institute schenkte, hergestellt.

Hall Halskette mit Saphiren
Hall Halskette mit Saphiren

Mitternachtsstern (Midnight Star)

Dieser 116-karätige Saphir kommt aus Sri Lanka und ist eindeutig nach seinem charakteristischen Aussehen benannt. Er hat eine dunkelviolette Farbe, die wirklich dem Mitternachtshimmel ähnelt. Auch bei diesem Saphir sieht man einen schönen Sterneffekt, der durch die außergewöhnliche dunkle Farbe noch verstärkt wird. Der Saphir ist im American Museum ausgestellt und ist einer der größten Saphire mit dieser dunklen Farbe.

Der schwarze Stern von Queensland (The Black Star of Queensland)

Dieser wunderschöne dunkle Saphir wurde in den 1930er Jahren zufällig in Australien gefunden und er hat erstaunliche 733 Karat. Dies ist der größte bisher gefundene Saphir mit Sterneffekt, der auch eine einzigartige schwarze Farbe hat. Im Laufe der Geschichte hat der schöne Saphir mehrmals seinen Besitzer gewechselt und befindet sich heute in den Händen eines privaten Sammlers. Dieser einzigartige schwarze Saphir ist in Weißgold gefasst und ist von 35 weißen Diamanten umsäumt.

Der schwarze Stern von Queensland
Der schwarze Stern von Queensland

Die böhmischen Krönungsinsignien

Wertvolle Saphire sind auch Teil der böhmischen Krönungsinsignien, insbesondere in der Krönungskrone des Hl. Wenzel und am königlichen Apfel. Neben Saphiren sind diese Schmuckstücke mit weiteren Edelsteinen wie Rubinen, Perlen, Smaragden, Rubelliten und Aquamarinen verziert. Einige der Juwelen der Krönungskrone stammen aus der Mitgift der Blanka von Valois, der Gemahlin Karls IV.

Die böhmischen Krönungsinsignien

Britische Krönungsinsignien

Gleich zwei wunderschöne Saphire enthalten die britische Kronjuwelen. Einer ist der sogenannte Edwards Saphir aus dem 11. Jahrhundert, aus der Zeit der Krönung von König Edward. Der zweite Saphir war ursprünglich Eigentum des Königreichs Schottland und wird als sogenannter Stuart-Saphir bezeichnet. Beide Saphire befinden sich auf der königlichen Krönungskrone.

Interessantes über Saphire

Der Saphir in der Kunst

Obwohl der Saphir zu den härtesten Edelsteinen zählt, wurde er in der Antike vor allem für Kunstwerke wie kleine Statuen verwendet. Eine berühmte Skulptur ist eine aus hellblauem Saphir geschnitzte Buddha-Statue. Diese Statuette zeichnet sich nicht nur durch das verwendete Material aus, sondern auch durch die perfekt ausgearbeitete Schnitztechnik. Die wertvolle Statuette ist im British Museum ausgestellt.

Der Saphir in der Industrie

Aufgrund seiner einzigartigen physikalischen Eigenschaften wird der Saphir auch gerne in der Industrie verwendet. Für diese Zwecke werden synthetische Saphire verwendet, d. h. Saphire, die im Labor unter Bedingungen hergestellt werden, die der Umgebung entsprechen, in der die Saphire in der Natur entstanden sind. Die verarbeitende Industrie schätzt die hohe Härte des Saphirs, seine Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und seine Fähigkeit, das Eindringen von UV-Strahlen zu verhindern.

Saphire werden hauptsächlich bei der Herstellung von Lasern verwendet, aber auch zur Herstellung von sogenanntem Blauglas, das beispielsweise in der Nanotechnologie verwendet wird. Auch der Normalverbraucher trifft im Alltag auf blaues Glas. In einigen seiner Smartphones verwendet es auch Apple, um Displays herzustellen. Die saphirblaue Glastechnologie wird auch bei der Herstellung von Scannern, Uhren oder einigen LED-Monitoren verwendet.

Die Blaue Ornament-Vogelspinne (engl. Gooty sapphire ornamental tree spider)

Auch ein Vertreter aus dem Tierreich erhielt den Namen des Saphirs, nämlich eine seltene Art der Vogelspinne, die an einem einzigen Ort der Welt vorkommt - im Gebiet Südindiens -, wo sie erstmals in der Stadt Gooty gefunden wurde. Den Namen Saphir hat sie zu Recht verdient, weil sie eine schöne blaue Farbe hat. Auch auf der Rückseite weist sie markante weiße Ornamente auf, die dem für Saphire typischen Sterneffekt entfernt ähneln könnten. Dies ist eine sehr seltene und geschützte Tierart, deren Preis vom Züchter auf ca. 600 Euro geschätzt wird. Sie ist also ein Juwel im Reich der Spinnen.

Die Blaue Ornament-Vogelspinne
Die Blaue Ornament-Vogelspinne

Bildquelle: anaheimhillsjewelry.com, jemboxx.wordpress.com, pixel.nymag.com, 4csblog.gia.edu, jemboxx.wordpress.com, lovingnewyork.co.uk, geogallery.si.edu, quora.com, jewelry-blog.internetstones.com, cs.wikipedia.org, ruby-sapphire.com, en.wikipedia.org, oceanoptics.com, evolutionreptiles.co.uk, thestar.com, naturaldiamonds.com, thelifeofluxury.com, diamondbuzz.blog

Newsletter

Neben Artikeln bieten wir auch viele Aktionen, Rabatte und Wettbewerbe an.

Möchten Sie unter den Ersten sein, die davon erfahren? Abonnieren Sie einfach unseren Newsletter.

Sie haben die E-Mail-Adresse falsch eingegeben.

Sie müssen den Bedingungen zustimmen.

Themen, über die wir schreiben

  • Dieses Thema lesen

    Alles über Schmuck

  • Dieses Thema lesen

    Edelsteine

  • Dieses Thema lesen

    Diamanten

  • Dieses Thema lesen

    Verlobung