Diamant
Der Name Diamant stammt vom arabischen Wort "al-mas", was “am härtesten” heißt, beziehungsweise vom griechischen "adamas", was unzerstörbar, unbezwingbar bedeutet. Er ist der bedeutendste Edelstein unseres Jahrhunderts, reiner Kohlenstoff in Form eines Diamants. Er ist einer der ältesten Minerale des Weltalls. Er entstand in einer Tiefe von 140 bis 200 km unter der Erdoberfläche bei Temperaturen von 1200 °C. Zum Glück hat er durch Eruptionen und durch die Arbeit von Mutter Erde schließlich seinen Weg zur Erdoberfläche gefunden. Und so entsteht durch geschicktes Schleifen und Bearbeitung aus dem hässlichen Entlein Kohlenstoff ein wunderschöner Schwan in Form eines Diamanten. Mehr darüber, wie Diamanten entstehen und wie alt sie eigentlich sind, erfahren Sie hier.
Dieses Fragment eines Sterns symbolisiert Reinheit, Furchtlosigkeit, Freude und Liebe.
Überblick
- Edelsteinfamilie Diamant
- Sternzeichen Widder und Löwe
- Härte (Mohs Härteskala)
- Fundorte Brasilien, Afrika, Australien, Russland, Kanada.
- Geburtsstein April
- Farbe Grün, Blau, Gelb, Rot, Orange, Rosa, Braun, Grau, Silberfarben, Rotbraun, Silbergrün, Goldbraun, Goldfarben
Gemmologische Parameter des Diamanten
- Chemische Zusammensetzung C, reiner Kohlenstoff
- Relative Dichte 3,1 bis 3,5
- Kristallsystem isometrisch, kubisch
- Brechungsindex 2,417 bis 2,419
- Doppelbrechung 0,009
- Strichfarbe weiß
- Absorptionsspektrum 415 – 478, 495 - 537
- Fluoreszenz Blau, Gelb, Weiß.
Wir kaufen Diamanten
Farbe (color)
Neben farblosen Diamanten finden wir diese faszinierenden Edelsteine in nahezu allen Farbtönen – von Braun, das auch als Champagner- oder Schokoladendiamanten bezeichnet wird, bis hin zu seltenen grünen, blauen, roten, orangefarbenen, schwarzen, gelben und rosa Diamanten. Natürliche rote, lila und rosa Diamanten zählen zu den seltensten und wertvollsten aller Diamanten und sind daher heiß begehrt. Die meisten Diamanten, die für Schmuck verwendet werden, sind jedoch fast farblos oder weisen eine helle Gelb- oder Brauntönung auf. Ihre Farbschattierungen sind entscheidend für ihren Wert und ihre Einzigartigkeit. Ein farbiger Diamant kann durch seine außergewöhnliche Schönheit und Seltenheit den Betrachter verzaubern und besitzt einen ganz besonderen Reiz. Mehr über die Fancy Diamanten finden Sie in unserem Artikel.

Reinheit (clarity)
Die Reinheit eines Diamanten gibt Aufschluss über die Anzahl und Art der Einschlüsse, die sich im Inneren des Steins befinden. Einschlüsse sind winzige natürliche Unregelmäßigkeiten, die während der Entstehung des Diamanten entstanden sind. Der höchste Reinheitsgrad (IF – Internally Flawless) wird mehrheitlich nicht für Diamantschmuck verwendet, da solche Diamanten eher als Investitionsobjekte dienen. Um die Reinheit von Diamanten zu bewerten, hat das GIA (American Gemological Institute) eine international anerkannte Tabelle entwickelt, die als Standard für die Bestimmung der Qualität dient. Einschlüsse können den Glanz und die Lichtreflexion eines Diamanten beeinflussen, was seine Wirkung maßgeblich bestimmt.
Schliff (cut) und Form (shape)
Der Schliff eines Diamanten spielt eine zentrale Rolle für seinen Wert und seine Schönheit. Hierbei bezieht sich der Begriff "Schliff" nicht auf die Form (wie rund, oval oder princess-cut), sondern auf die Qualität der Proportionen und Winkel, die der Diamant aufweist. Ein ideal geschliffener Diamant reflektiert das Licht perfekt und funkelt in einem Regenbogen aus Farben. Hingegen kann ein schlechter Schliff das Funkeln eines Diamanten mindern und seinen Wert verringern. Interessanterweise liegt der Fokus beim Schleifen oft darauf, das Karatgewicht des Diamanten zu maximieren – manchmal auf Kosten eines perfekten Schliffs. Ein Diamant mit einem hervorragenden Schliff ist jedoch ein wahres Meisterwerk der Handwerkskunst.

Bearbeitung von Diamanten
Seit vielen Jahren entwickeln Experten verschiedene Methoden, um die natürlichen Eigenschaften von Diamanten zu optimieren. Diese Verfahren umfassen die Verbesserung der Reinheit, bei der Laser verwendet werden, um innere Einschlüsse zu entfernen, sowie das Auffüllen kleiner Risse im Inneren des Steins. Darüber hinaus kann die Farbe eines Diamanten durch Bestrahlung, Erwärmung oder Hochdruckbehandlung verändert werden, um seine Attraktivität zu steigern. Es ist jedoch wichtig, dass diese Verfahren im Zertifikat des Diamanten vermerkt werden, um Transparenz und Authentizität zu gewährleisten.
Preis
Der Preis eines zu verkaufenden Diamanten wird anhand dieser vier grundlegenden Kriterien festgesetzt: Farbe, Reinheit, Schliff und Karatgewicht. Mehr dazu können Sie in unserem Führer durch die Welt der Diamanten lesen. Lassen Sie sich durch ihn beraten, wie Sie die besten Diamantring, Diamantohrringe oder Diamantkette auswählen können.
Interessante Fakten über Diamanten
Internationale Sprache
Um die Qualität von Diamanten vergleichen zu können, schuf das GIA das System 4C (clarity, cut, color, carat - Reinheit, Schliff, Farbe, Karat), nach welchem sich die ganze Welt richtet.
Reiner Kohlenstoff
Der Diamant ist der einzige Edelstein, der nur aus einem einzigen chemischen Element besteht, und zwar aus Kohlenstoff.
Milliarden von Jahren
Die Mehrheit der natürlichen Diamanten entstand vor mehr als einer Milliarde Jahren tief unter der Erdoberfläche.
Mythen und Legenden
Diamanten sind seit jeher von Mythen und Legenden umwoben, die ihre besondere Bedeutung und Magie in der Geschichte verstärken. Eine der bekanntesten Legenden dreht sich um den Hope-Diamanten, einen tiefblauen Edelstein, der von einem Dieb aus einem Hindu-Tempel gestohlen wurde. Der Fluch des Hope-Diamanten besagt, dass jeder Besitzer des Diamanten vom Unglück verfolgt wird. Viele der Besitzer, einschließlich Marie-Antoinette, erlitten tragische Schicksale, und der Diamant wurde von vielen als unheilvoll angesehen. Heute wird der Hope-Diamant sicher im Smithsonian Museum in Washington, D.C. aufbewahrt und gilt als eines der wertvollsten Schmuckstücke der Welt.
Eine weitere Legende, die Diamanten zugeschrieben wird, stammt aus der indischen Mythologie. Hier glauben die Menschen, dass Diamanten die Tränen des Gottes Indra sind, die aus Trauer auf die Erde fielen. Diese Tränen, so die Geschichte, verleihen den Diamanten ihre göttliche Kraft und schützen diejenigen, die sie tragen. Im antiken Indien galten Diamanten nicht nur als Schmuck, sondern als heilige Objekte, die ihren Besitzern Schutz vor bösen Geistern und Unglück bieten sollten.
Der Koh-i-Noor, einer der berühmtesten Diamanten der Welt, ist ebenfalls von Legenden umgeben. Der Diamant, der heute Teil der britischen Kronjuwelen ist, soll nur von Frauen getragen werden dürfen, ohne dass sie vom Pech verfolgt werden. Männer, die diesen Diamanten besaßen, sollen vom Unglück heimgesucht worden sein. Der Koh-i-Noor wird als Symbol für Macht und Reichtum angesehen und hat eine faszinierende Geschichte, die Jahrhunderte zurückreicht.
Ein weiteres interessantes Beispiel aus der Geschichte ist die griechische Vorstellung von Diamanten als Sternsplitter oder Tränen der Götter. Die Griechen glaubten, dass Diamanten die unzerstörbare Essenz der Sterne in sich trugen und dass sie Schutz und Unbesiegbarkeit verleihen könnten. Diese Legende führte dazu, dass mittelalterliche Ritter Diamanten in ihre Rüstungen einfügten, um sich vor Feinden zu schützen. Die Härte und der Glanz des Diamanten gaben ihnen das Gefühl von Unbesiegbarkeit.
Abschließend zeigt eine der ältesten Legenden der Ägypter, dass sie den vierten Finger der linken Hand als „Vena Amoris“ betrachteten – den „Liebeskanal“ zum Herzen. Aus diesem Glauben entstand die Tradition, Diamanten als Symbol für ewige Liebe an diesem Finger zu tragen. Diamanten wurden somit nicht nur als Edelsteine, sondern auch als Symbol der Loyalität und Ewigkeit geschätzt, insbesondere in Form von Diamant Verlobungsringen.
Diamanten und ihre Wirkung
Den traditionellen Heilern zufolge unterstützt der Diamant die Stoffwechselfunktionen und verbessert das Sehvermögen. Es stärkt auch die Harmonie und dämpft unsere Wut. Er intensiviert alle körperlichen, geistigen und seelischen Energien und hilft so dem Organismus, sich mit dem sogenannten "höheren Ich" in Einklang zu bringen. Er wird auch in Kombination mit anderen Steinen verwendet, die dank des Diamanten ihre Energie verstärken. In der Vergangenheit wurde auch gesagt, dass ein Diamant Menschen hilft, Reichtum anzusammeln.
Der König aller Edelsteine regiert den mächtigen Widder und den furchtlosen Löwen. Mit seiner Hilfe konzentrieren Widder ihre Energie in die richtige Richtung und lernen, mit verschiedenen Aspekten ihrer Persönlichkeit zu arbeiten. Der Stein bringt Balance in ihr persönliches Leben und stärkt ihre Beziehungen und ihr Selbstbewusstsein. Er verstärkt ihr soziales Prestige. Unter seinen Augen arbeiten Löwen daran, ihre Arroganz zu besiegen und ihre Ausdauer zu stärken. Der härteste Edelstein führt sie auf den Weg der Freude und des Glücks. Stiere suchen nach einem Diamanten, wenn sie sich nach Harmonie und Einklang zwischen der mentalen und physischen Seite sehnen. Krebse wiederum schützt er vor emotionalen Schwankungen und stärkt ihre Widerstandskraft bei Veränderungen. Der Waage verhilft der Stein zu mehr Toleranz und Verständnis. Und der Steinbock? Er wendet sich dem Diamanten zu, wenn er sich auf das Wesentliche konzentrieren muss.
Die bekanntesten Diamanten
Der größte jemals gefundene Rohdiamant der Welt war der Cullinan mit einem Gewicht von mehr als 3.100 kt. Cullinan I, manchmal auch der Große Stern von Afrika genannt, ist der größte geschliffene Diamant, der aus diesem Rohdiamanten gewonnen wurde. Er wiegt unglaubliche 530,40 kt und ist Teil der britischen Kronjuwelen, insbesondere des Zepters und des Kreuzes.
Weitere bekannte Diamanten finden Sie in einem separaten Artikel hier . Wenn Sie sich von Prominenten und deren Schmuck inspirieren lassen möchten, lesen Sie unseren Artikel über Prominente und ihre Diamanten .
Bildquellen: wordpress.mrreid.org, jamescojewelryrepair.com