Alexandrit
Er ist einer der seltensten und teuersten Edelsteine, der gleichzeitig wegen seiner phänomenalen Farbeffekte berühmt ist. Besonders wegen dieser dramatischen Farbspiele ist er außergewöhnlich. Von Grün bei Tageslicht bis zu Kirschrot bei künstlicher Beleuchtung kann er seine Farbe ändern. Dieser zauberhafte Edelstein kommt in der Natur nur selten vor und seinen Farbveränderungen verdankt er Spuren von Chrom. Benannt wurde er nach dem russischen Zaren Alexander II.
Am Tage Smaragd, aber Rubin in der Nacht.
Überblick
- Edelsteinfamilie Chrysoberyll
- Sternzeichen Zwilling und Löwe
- Härte (Mohs Härteskala)
- Fundorte Russland, Brasilien, Srí Lanka, Tansania
- Geburtsstein Juni
- Farbe Grün, Blau, Violett, Rot (unter Kunstlicht)
Gemmologische Parameter des Alexandrits
- Chemische Zusammensetzung BeAl2O4, Chrysoberyll
- Relative Dichte 3,70 – 3,78
- Kristallsystem orthorhombisch, dipyramidal
- Brechungsindex 1,746 – 1,763
- Doppelbrechung +0,007 bis +0,011
- Strichfarbe weiß
- Absorptionsspektrum 504, 495, 485, 445
- Fluoreszenz Gewöhnlich keine, grüne Farbtöne – blass bis dunkelrot
Wir kaufen Alexandrite
Farbe (color)
Der Wert eines Alexandrits hängt wie bei den meisten Edelsteinen von seiner Farbtiefe ab. Die wertvollsten Alexandrit Edelsteine sind bei Tageslicht grün und bei künstlichem Licht rot. Dieser beeindruckende Alexandrit Effekt, bekannt als Farbwechsel, macht den Alexandrit Stein zu einer außergewöhnlichen Wahl. Es gibt auch Varianten in gelbbraunen und graugrünen Schattierungen bei Tageslicht sowie orangen bis braunroten Tönen bei Kunstlicht. Diese einzigartigen Farbwechsel sind ein markantes Merkmal und machen den Edelstein Alexandrit besonders begehrt. Der Farbwechsel ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern hat auch eine spirituelle Bedeutung, die zur Faszination für den Alexandrit Stein beiträgt. Die Fähigkeit des Alexandrits, Farben je nach Lichtverhältnissen zu verändern, erhöht seinen Preis pro Karat erheblich, besonders bei intensiven und klaren Farben.

Reinheit (clarity)
Mehrheitlich zeichnen sich Alexandrite durch hervorragenden Glanz und Reinheit aus. Brillant reine Steine sind leicht erhältlich und oft preisgünstiger als seltenere Varianten. Spezielle Arten des Alexandrits können jedoch Inklusionen enthalten, wie lange, feine Hohlkanäle, die dem Stein eine einzigartige Optik verleihen. Besonders wertvoll sind Exemplare mit geordneten Clustern fremder Mineralien, die als Katzenauge bezeichnet werden. Solche Alexandrit Katzenaugen gehören zu den teuersten und luxuriösesten Varianten des Alexandrit Edelsteins. Ihr faszinierender Effekt entsteht durch Lichtreflexion, was den Alexandrit Preis zusätzlich steigert. Einschlüsse, die normalerweise als Mängel angesehen werden, können in diesem Fall den Sammlerwert des Edelsteins Alexandrit erheblich erhöhen.
Schliff (cut) und Form (shape)
Am typischsten sind allmähliche Schnitte und runde Formen, die den Glanz und die Farbwechsel des Alexandrits optimal zur Geltung bringen. Ausgefallene (fancy) Formen sind bei Designern besonders beliebt, da sie die natürliche Schönheit des Alexandrit Steins betonen. Die sogenannten Alexandrit Katzenaugen wirken am besten im Cabochon-Schliff, der den charakteristischen Effekt des Steins hervorhebt. Der Alexandrit Edelstein wird oft in edlen Schmuckstücken verwendet, darunter Ringe, Anhänger und Ketten. Besonders beliebt ist Alexandrit Schmuck in einzigartigen Designs, die seine Wandelbarkeit betonen. Durch den richtigen Schliff kann die faszinierende Farbwechsel Wirkung dieses Edelsteins optimal präsentiert werden.
Bearbeitung der Alexandrite
Alexandrite werden in ihrer natürlichen Form geschätzt und daher selten wärmebehandelt. Die unbehandelte Schönheit macht den Alexandrit Stein zu einem Symbol für Reinheit und Natürlichkeit. In seltenen Fällen treffen wir auf gefärbte oder polierte Alexandrite, die zur Optimierung ihres Aussehens bearbeitet wurden. Darüber hinaus gibt es viele im Labor hergestellte Alexandrite, die seit den 1960er Jahren auf dem Markt erhältlich sind. Diese synthetischen Varianten werden oft mit einer dünnen Schicht Chrom oder Vanadium beschichtet, um die typische Alexandrit Farbe nachzuahmen. Die Herstellung von synthetischen Alexandriten ist aufwendig und teuer, was dazu führt, dass sie häufig teurer sind als natürliche Alexandrite. Trotz ihres künstlichen Ursprungs sind sie eine beliebte Alternative, die den einzigartigen Farbwechsel Effekt des Alexandrit Steins bewahrt.
Preis
Wie bei anderen Edelsteinen hängt der Wert eines Alexandrits von seiner Qualität und Farbkraft ab. Außer der Sattheit der Farbe spielt auch die Reinheit sowie die Seltenheit dieses Farbtons eine entscheidende Rolle. Hochwertige Exemplare mit intensiver Farbsättigung können erhebliche Preise erzielen. Der Preis pro Karat eines Alexandrit Edelsteins ist ein wichtiges Kriterium, insbesondere bei Steinen mit einzigartigen Merkmalen wie dem Katzenauge. Interessante Einschlüsse, die den Wert steigern, sind ein weiteres Plus für Sammler. Der Alexandrit Preis spiegelt seine Einzigartigkeit wider, und seltene Exemplare erzielen oft Höchstpreise. Wer Alexandrit Schmuck kaufen möchte, sollte daher die Qualität und den Preis pro Karat sorgfältig prüfen.
Mythen und Legenden
Der Alexandrit wurde zu Ehren von Zar Alexander II. so genannt. Dieser Edelstein wurde angeblich an seinem Geburtstag im Jahr 1834 entdeckt. Ob dies nun stimmt oder nicht, Fakt ist, dass er mit seinen Farbschattierungen von Grün bis zu sattem Rot an die Nationalfarben des zaristischen Russland erinnert. Daher ist er mit der Person von Zar Alexander verbunden.
Der Alexandrit und seine Wirkung
Er fördert die Kreativität und regt die Fantasie an. Der Stein erhöht den Fluss positiver Energie und hilft dem Tragenden, sein inneres Gleichgewicht zu finden. Durch seine bedeutenden Farbveränderungen, für die der Alexandrit berühmt ist, beseitigt er Traurigkeit sowie Trauer und bringt dem Träger seelische Ausgeglichenheit und ein Gefühl von Sicherheit und Geschütztsein.
Der Alexandrit, der die Farben je nach dem einfallenden Licht ändert, steht den Zwillingen bei der Suche nach innerem Gleichgewicht zur Seite. Andererseits erhöht er das Selbstbewusstsein und die Fähigkeit der Löwen, Freude und Glück zu finden. Dieser Edelstein spiegelt mit seiner Variabilität perfekt den manchmal zum Ausdruck kommenden Chamäleon-Charakter des Skorpions wider. Wenn ihn ein Wassermann trägt, verbessert er seine Fähigkeit, freudige Momente zu erleben. Also falls Sie einen Alexandritring, Alexandritkette oder Alexandritohrringe tragen, sind Sie immer gut geschützt.
Die bekanntesten Alexandrite
Der größte Alexandrit mit einem Gewicht von 1876 kt wurde in Sri Lanka gefunden. Im brasilianischen Bundesstaat Bahia wurde 1967 ein Alexandrit mit einem Gewicht von 122,4 kt entdeckt, aus dem eine große Anzahl prächtiger Schmuckstücke hergestellt wurde. Der größte verarbeitete Alexandrit befindet sich in Washington im Smithsonian Institute. Dieser Alexandrit wiegt 66 kt und heißt “russische Schönheit”.